Verbraucherschutzministerin Katharina Binz in der Kita Zwergenhaus: "Reparaturaktionen in Kitas sensibilisieren Kinder früh für nachhaltigen Konsum"
Verbraucherschutzministerin Katharina Binz hat an einer Reparaturaktion in der Kita „Zwergenhaus“ in Stadecken-Elsheim teilgenommen und zusammen mit den Vorschulkindern der Einrichtung Spielsachen repariert. Die Aktion wurde vom Repair Café des Seniorenbeirats der VG Nieder-Olm durchgeführt. Im Anschluss stellte sie gemeinsam mit Jürgen Klute vom Repair Café den von ihm verfassten „Praxisleitfaden zur Durchführung von Reparaturaktionen in Kitas“ vor.
„Reparaturaktionen sind ein tolles Beispiel dafür, wie Kinder schon früh für nachhaltigen Konsum sensibilisiert werden können. Indem sie selbst Spielzeug reparieren, erfahren sie, wie wertvoll es ist, lieb gewonnene Dinge zu erhalten und zu reparieren, anstatt sie einfach wegzuwerfen. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Repair Cafés Nieder-Olm leisten hier eine wichtige Arbeit: Sie reparieren nicht nur defektes Spielzeug aus Kindertagesstätten, sondern stehen den Kindern dabei auch mit Rat und Tat zur Seite und vermitteln ihnen wichtige Werte der Nachhaltigkeit“, sagte Verbraucherschutzministerin Katharina Binz.
Das Repair Café Nieder-Olm hat bereits zahlreiche Reparaturaktionen mit Kitakindern durchgeführt. Daraus ist ein Kita-Leitfaden entstanden, der solche Aktionen erleichtern und zur Nachahmung anregen soll. Der Leitfaden wurde im Rahmen des „Runden Tisches Reparatur Rheinland-Pfalz“ weiterentwickelt. Dieser wurde 2022 gemeinsam vom Verbraucherschutzministerium und Klimaschutzministerium ins Leben gerufen, um das Thema „Reparieren“ auf Landesebene zu stärken. Wichtige Akteure sind dabei die Repair Cafés. Bei Interesse kann der Leitfaden per Mail an reparatur@mffki.rlp.de angefordert werden.
Ortsbürgermeister Thomas Barth freute sich über den hohen Besuch und dankte ebenfalls der Kita und dem Repair-Café für die tolle Zusammenarbeit, die seit 10 Jahren regelmäßig in den Kitas Zwergenhaus und Haus des Kindes der Ortsgemeinde stattfindet. Darauf ist er sehr stolz: „Das Miteinander der Generationen, die großen leuchtenden Augen der Kleinen, wenn sie sehen, dass ihr Spielzeug oder Fahrrad wieder funktioniert, und die Freude der Senioren vom Repair-Café darüber, all das ist ein gemeinschaftliches Tun, das wunderbar und nachhaltig zugleich ist.“
Text: MFFKI, OG
Foto: OG
Rathaus
Gemeindeverwaltung
Auf der Langweid 10
55271 Stadecken-Elsheim
Tel: 06136-2248
Fax: 06136-6701
E-Mail: gemeinde@ stadecken-elsheim.de
Öffnungszeiten des Verwaltungsbüros
montags und freitags von 8:30 bis 12:00 Uhr
mittwochs von 15:00 bis 18:00 Uhr
Sprechstunden des Ortsbürgermeisters
dienstags von 17:00 bis 19:00 Uhr
freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr
Nächste Veranstaltungen
Information des LBM zum geplanten Radweg von Stadecken-Elsheim nach Mainz
Die hier angegebenen Informationen geben den Sachstand der digitalen öffentlichen Bürgerinformationsveranstaltung vom 03.03.2021 wieder.
Die entsprechende Präsentation gibt es HIER.