Zum Hauptinhalt springen

Das war eine schöne Elsheimer Kerb

Was waren das wieder für vier tolle ausgelassene Kerbetage. Ein großes Dankeschön allen, die zu ihrem Erfolg beigetragen und das abwechslungsreiche Programm auf dem und um den Elsheimer Dorfplatz zusammengestellt und unsere Dorffeier zum Muttertag bereichert haben: Elsheimer Schobbes, SPD Stadecken-Elsheim, CDU Liste Stadecken-Elsheim, Tsvgg Stadecken-Elsheim, MGV 1861 Elsheim e.V., DIPA, ev. Pfarrerin Nowak-Neubert, kath. Pfarrer Warsberg, Wolflights Veranstaltungstechnik, DJ Beatmission, Coverband Extraordinary, Jugenheimer Musikfreunde, katholischer Kirchenchor Cäcilia, Mathilde(nstift)s Schuppenbar, dem (neuen) Zauberer Marcus Emrich, den Anbietern und Schaustellern auf dem Platz, die schon seit vielen Jahren und z.T. Jahrzehnten zu uns kommen, unseren Männern vom Bauhof für die Herrichtung von Platz und Umleitung und das Reinigen der Zuwege am Wochenende sowie den Straußwirtschaften und Gutsschänken. Ein ganz besonderes Dankeschön geht aber an die Anwohner/innen für ihre Geduld und Nachsicht. Ohne ein kooperatives Miteinander funktioniert ein Fest dieser Dimension nicht. Ich denke, da kam jeder auf seine Kosten! Es war wieder sehr viel los; ich bin doch immer wieder überrascht, wie viele Auswärtige sich an unserer Kerb auf den Weg ins Selztal machen! Ein schönes Gemeinschaftserlebnis, das ohne Zwischenfälle ruhig und trotz der Menschenmassen gesittet vonstatten gegangen ist. Danke also auch an das wunderbare Publikum. So geht Feiern!  
 

Text / Foto: OG, F. Kuche

Suchformular

Rathaus

Gemeindeverwaltung
Auf der Langweid 10
55271 Stadecken-Elsheim
Tel: 06136-2248
Fax: 06136-6701
E-Mail: gemeinde@remove-this.stadecken-elsheim.de

Öffnungszeiten des Verwaltungsbüros
montags und freitags von 8:30 bis 12:00 Uhr
mittwochs von 15:00 bis 18:00 Uhr

Sprechstunden des Ortsbürgermeisters
dienstags von 17:00 bis 19:00 Uhr
freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr

Kontaktformular

Nächste Veranstaltungen

Information des LBM zum geplanten Radweg von Stadecken-Elsheim nach Mainz

Die hier angegebenen Informationen geben den Sachstand der digitalen öffentlichen Bürgerinformationsveranstaltung vom 03.03.2021 wieder.

Die entsprechende Präsentation gibt es HIER.