Zum Hauptinhalt springen

Aktive Senioren Stadecken-Elsheim (ASSE) spenden für Hospiz Ingelheim

Die Aktiven Senioren Stadecken-Elsheim sind nicht nur bekannt dafür, dass sie ehrenamtlich und fleißig der Ortsgemeinde bei diversen Unterhaltungs- und Verschönerungsaktionen mit Know-how und Spaß unter die Arme greifen. In diesem Jahr hat die rüstige Rentnertruppe die Bedachungen auf den beiden Spielplätzen "Birkenstraße" und "Finkenschlag" komplett erneuert. Daneben halten sie diese auf Vordermann. Als weiteres derzeitiges Projekt haben sie die Ortsbegrüßungsschilder an den Ortseingängen Richtung Essenheim, Jugenheim und Nieder-Olm erneuert.

Die ASSE engagieren sich auch sozial und haben nun der Hospizgruppe Ingelheim eine Spende über 150 EUR überreicht. Den Kontakt hatte Ortsbürgermeister Thomas Barth vermittelt. "Als die Männer mir sagten, dass sie etwas spenden wollten, habe ich an den Hospizverein in Ingelheim gedacht, der gerade in der Rotweinstadt ein Hospiz errichtet, das für den Landkreis, also auch für Stadecken-Elsheim von Bedeutung sein wird. Die ASSE haben den Vorschlag umgehend angenommen. Das hat mich sehr gefreut!" Sehr dankbar zeigte sich Dr. Maresa Biesterfeld als Vorsitzende des Hospizvereins erklärte die überwiegend ehrenamtliche Arbeit des Hospizvereins und die Bedeutung des Gebäudes: "Damit schließen wir eine wichtige Versorgungslücke im Landkreis. Das Geld ist sehr gut investiert." 

Eine Abordnung der ASSE überreicht Frau Dr. Biesterfeld von der Hospizgruppe Ingelheim den symbolischen Spendenscheck.
Suchformular

Rathaus

Gemeindeverwaltung
Auf der Langweid 10
55271 Stadecken-Elsheim
Tel: 06136-2248
Fax: 06136-6701
E-Mail: gemeinde@remove-this.stadecken-elsheim.de

Öffnungszeiten des Verwaltungsbüros
montags und freitags von 8:30 bis 12:00 Uhr
mittwochs von 15:00 bis 18:00 Uhr

Sprechstunden des Ortsbürgermeisters
dienstags von 17:00 bis 19:00 Uhr
freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr

Kontaktformular

Nächste Veranstaltungen

Information des LBM zum geplanten Radweg von Stadecken-Elsheim nach Mainz

Die hier angegebenen Informationen geben den Sachstand der digitalen öffentlichen Bürgerinformationsveranstaltung vom 03.03.2021 wieder.

Die entsprechende Präsentation gibt es HIER.